„I don’t want another single pop-culture reference out of you for the rest of the trip. Understand?“
Was Tony Stark aka Iron Man hier vom Filmfan Peter Parker aka Spider-Man fordert, könnt ihr von uns nun wirklich nicht verlangen – immerhin ist das hier ein Film- und Serien-Podcast! 🙂 Im Gegenteil: Wir legen in dieser Episode einen kleinen Schwerpunkt auf „Avengers: Infinity War“, und sprechen über interessante Team-Ups, erschütternde Enden und die Kritik an der Kritik (wie philosophisch!).
Natürlich belassen wir es aber nicht dabei, sondern liefern euch auch in dieser Folge die Kulturpessimist*innen-typische Themenvielfalt: Im Seriensegment besprechen wir die Disney-Animationsserie „Gravity Falls“ und erfreuen uns an gut erzählten Charakteren, die für Zuschauer*innen jeden Alters funktionieren. Im Filmsegment rückt mit „Lady Bird“ ein Coming-of-Age-Film in den Mittelpunkt, in dem Greta Gerwig die imaginäre kleine Schwester ihrer bisherigen Schauspielrollen erschafft. Und mit Janelle Monaés „Dirty Computer“ analysieren wir das erste mal in der Kultpess-Geschichte ein „Emotion Picture“. Was das ist? Hört selbst!
![]() |
Eric |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Christopher |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Becci |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Gravity Falls
- Unsere Kulturpessimist*innen-Folge zu Danger and Eggs
- Adventure Time
- Stranger Things
- Steven Universe
- Bob's Burgers
- Marysue-Artikel zum Feminismus in "Gravity Falls"
- My Little Pony
- Wiki, in dem die Mysteries aus den Outros aufgelöst werden
- 5 Feminist Lessons Little Girls Can Learn from Gravity Falls and Mabel Pines